MitarbeiterinnenLeitung![]() Dr. Bettina Jooss Dipl.-Pädagogin (Sprachheilpädagogin)Arbeitsschwerpunkte im FRIZ:
Eine aktuelle Liste veröffentlichter Publikationen finden Sie hier. Mitarbeiterinnen![]() Annika Schmidt M.Sc. PsychologieArbeitsschwerpunkte im FRIZ:
![]() Anna Rinne Sonderpädagogin Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin in Ausbildung Arbeitsschwerpunkte im FRIZ:
![]() Judith Högerle staatl. anerkannte Logopädin, Kindheitspädagogin (BA) Arbeitsschwerpunkte im FRIZ:
HIT-Referentinnen und Supervisorinnen![]() Dipl. Psych.Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT), Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« Ann-Katrin Lerner LogopädinArbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT), Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« ![]() Dipl. Pädagogin, SprachtherapeutinTätigkeitsschwerpunkte: Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen, Frühe Sprachförderung auch im Rahmen von Unterstützter Kommunikation, Elternberatung, HET, HITArbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT), Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« ![]() Dipl.-Psych. Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT), Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« HIT-Referentinnen![]() Erzieherin, Sozialpädagogin und Sozialmanagerin M.A.Tätigkeitsschwerpunkte: Verbundleitung Kitas, Fortbildungen für Erzieherinnen: Fachkraft U3, Erziehungsfachwirt, Fachkraft für Inklusion, Sprachförderkonzept für KitasArbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) ![]() Klinische Linguistin (M.Sc.)Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) M.Sc. Psych.Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) ![]() M.Sc. Psych. 2009 Bachelor of Arts in Erziehungswissenschaft und Lehr-, Lern- und Trainingspsychologie an der Universität Erfurt; 2008 Auslandssemester an der University of Helsinki/Finnland; 2011 Master of Science (mit Auszeichnung) in Pädagogischer Psychologie an der Universität Hildesheim; seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Heidelberg: Mitarbeit im Drittmittelprojekt „Evaluation des Heidelberger Elterntrainings zur Lese- und Rechtschreibförderung“, Promotionsprojekt im Fach Psychologie an der Universität Hildesheim zum Thema Lese-Rechtschreib-StörungEine aktuelle Liste veröffentlichter Publikationen finden Sie hier. M.Sc. Psych.Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) M.Sc. Psych.Arbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) Anna RinneArbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) ![]() LogopädinTätigkeitsschwerpunkte: Fortbildungen für ErzieherInnen und Tageseltern, Elternkurse zur Sprachförderung, systemische FamilienberatungArbeitsschwerpunkte im FRIZ: »Heidelberger Interaktionstraining für pädagogisches Fachpersonal zur Förderung ein- und mehrsprachiger Kinder« (HIT) Supervisorinnen![]() Dipl. VS Erzieherin für sprachgeschädigte Kinder, LogopädinArbeitsschwerpunkte im FRIZ: Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« LogopädinTätigkeitsschwerpunkte: Tätigkeit als Logopädin, Therapie mit stotternden Kindern und Jugendlichen sowie Elternberatung, Therapeutisches ZaubernArbeitsschwerpunkte im FRIZ: Supervision im Rahmen der Ausbildung zum »Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung« |
SEMINARRÄUME ZU VERMIETEN Mehr Informationen… (Sonder)PädagogIn/PsychologIn für ca. 15 Stunden monatlich gesucht Mehr Informationen... ...AUF DEM SPIELPLATZ ![]() Mehr Informationen… Februar 2021
Juli 2021
September 2021
Oktober 2021
November 2021
Es besteht die Möglichkeit, online an den Fortbildungen teilzunehmen! Weitere Fortbildungen Newsletter-Anmeldung
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter Diagnostik, Beratung, Therapie und Fortbildung Dr. Bettina Jooss Felix-Wankel-Straße 6 69126 Heidelberg Telefon: 0 62 21 / 7 26 65 52 Telefax: 0 62 21 / 7 26 65 49 info@fruehinterventionszentrum.de Routenplaner
Adresse auf Google Maps zeigen |