HIT | Heidelberger Interaktionstrainingzur alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung ein- und mehrsprachiger KinderInhalteDas HIT ist ein wissenschaftlich evaluiertes, praxisorientiertes Fortbildungskonzept, das die TeilnehmerInnen zu einem sprach-förderlichen Interaktionsverhalten in natürlichen Kommunikationssituationen befähigt. Aufbauend auf der gemeinsamen Erarbeitung eines Basiswissens zur normalen und auffälligen Sprachentwicklung lernen sie Möglichkeiten kennen, um Kindern den Spracherwerb zu erleichtern und den Sprachlernprozess gezielt zu unterstützen. Sie erlernen situationsübergreifend eine sprachförderliche Grundhaltung einzunehmen und erfahren wie sie alltägliche Situationen, wie die Bilderbuchbetrachtung und das gemeinsame Spiel, gezielt sprachförderlich gestalten können. Das HIT knüpft praxisorientiert an den Kompetenzen der TeilnehmerInnen an. Mittels Videoillustrationen werden sprachförderliche Verhaltensweisen gemeinsam erarbeitet und in Kleingruppen aktiv geübt. Besonderer Fokus wird auf den Transfer des sprachförderlichen Interaktionsverhaltens auf Kommunikationssituationen im Alltag gelegt. Dieses Seminar wird im Rahmen des „Zertifikatskurses Sprachentwicklung und alltagsintegrierte Sprachförderung“ angerechnet, kann jedoch auch unabhängig davon als Einzelseminar gebucht werden. Die Vermittlung der Inhalte geschieht
Folgende Methoden kommen zum Einsatz:
|
SEMINARRÄUME ZU VERMIETEN Mehr Informationen… (Sonder)PädagogIn/PsychologIn für ca. 15 Stunden monatlich gesucht Mehr Informationen... ...AUF DEM SPIELPLATZ ![]() Mehr Informationen…
Juni 2022
Juli 2022
Oktober 2022
Weitere Fortbildungen Newsletter-Anmeldung
FRIZ | FRÜHINTERVENTIONSZENTRUM Prävention von Entwicklungsstörungen im Kindesalter Diagnostik, Beratung, Therapie und FortbildungDr. Bettina Jooss info@fruehinterventionszentrum.de www.fruehinterventionszentrum.de |